.
.
Diese Hilda Brötchen werden mit einem zarten Mürbe Teig ohne Back Pulver gebacken. Weizen Mehl Type 405 mit feinem Kristall Zucker mischen. Vanille Schote der Länge nach aufritzen. Das Mark herauskratzen. Mit einer Gabel unter das Mehl mischen. Weiche Butter in Flöckchen über das Mehl verteilen. Bio Ei mittlerer Größe zufügen. Mit den Knethaken vom Handrührgerät sorgfältig verkneten, bis Streusel entstehen. Streusel per Hand zu einer geschmeidigen Teig Kugel kneten. Backofen auf 150° C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Die Menge reicht für zwei Bleche. Teig in mehrere Portionen teilen, damit er sich leichter ausrollen lässt. Arbeitsfläche, Teig und Nudelholz mit Mehl bestäuben.Teig etwa 1/2 cm dünn, ausrollen. Für Hilda Brötchen 30 eckige oder runde Plätzchen ausstechen. Auf das Blech legen. Aus dem restlichen Teig 30 Plätzchen ausstechen, die ein Loch oder Viereck in der Mitte frei lassen. Hilda Brötchen auf der mittleren Schiene 15 Minuten hell backen. Hilda Brötchen mit dem Backpapier vom Blech ziehen. Nach dem Auskühlen auf die unteren Hälften einen kleinen Klecks Johannisbeer Gelee in die Mitte setzen. Puder Zucker in ein Teesieb füllen. Die oberen Hälften damit bestäuben. Die oberen Hälften mit leichtem Druck auf das Johannisbeer Gelee setzen. Hilda Brötchen vor dem Verschließen in einer Keksdose an der Luft leicht trocknen lassen.