.
.
Franz Brötchen bestehen aus Plunder Teig sowie einer Kruste aus Zimt und Zucker. Für die Franz Brötchen 70 g Butter in lauwarmer Milch mit 70 g Zucker schmelzen. Frische Hefe darin auflösen. Weizen Mehl Type 405, eine Prise Salz, Ei Gelb, fein abgeriebene Zitronen Schale und Hefe Milch verkneten. Teig abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Dünn mit Mehl bestreuen. Auf 40 x 30 cm ausrollen. 200 g kalte Butter in dünne Scheiben schneiden. Auf eine Hälfte vom Teig legen. Ringsum 1 cm frei lassen. Die andere Hälfte vom Teig über die Butter legen. Ränder andrücken. Auf die Unterseite vom Teig klappen. Teig leicht mit Mehl bestäuben. Mit wenig Druck auf 40 x 50 cm ausrollen. Eine Teig Hälfte bis zur Mitte einschlagen. Die andere Hälfte darüber klappen. Plunder Teig auf ein mit Back Papier belegtes Blech legen. 15 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Teig leicht bemehlen. Auf 40 x 80 cm ausrollen. Plunder Teig dünn mit kaltem Wasser einpinseln. Mit Zucker und Zimt bestreuen. Teig von der kurzen Seite eng aufrollen. Für Franz Brötchen die Rolle in 9 Stücke schneiden. Den Stiel von einem Kochlöffel mit Mehl einreiben. In die Mitte vom Teig Stück, parallel zur Schnittfläche, legen. Den Stiel nach unten durchdrücken, so dass die typische Form vom Franz Brötchen entsteht. 2 Back Bleche mit Back Papier auslegen. Franz Brötchen mit genügend Abstand darauf legen. So lange gehen lassen, bis der Back Ofen auf 200° C vorgeheizt ist. Bleche mit Franz Brötchen nacheinander auf der mittleren Schiene 15 Minuten backen.