über Brotbackautomat
Brot habe ich bisher immer "per Hand" zubereitet und im Backofen gebacken. Damit ich aber auch frisches Brot backen kann, wenn ich nicht so viel Zeit habe, habe ich mir einen Brotbackautomat zugelegt. Dabei habe ich mich für einen Brotbackautomaten der Firma UNOLD Electro entschieden, der "Backmeister" heißt. Das Design aus der Johann Lafer Edition hat mich sofort angesprochen, denn immerhin soll das Gerät ja in der Küche stehen und ist natürlich ein Blickfang. Aber noch wichtiger war mir die hochwertige Qualität, da ich häufig Brot backe und mit einem preiswerteren Brotbackautomaten nicht so gute Erfahrungen gemacht hatte. Außerdem besitzt dieser Brotbackautomat zwei Knethaken, was besonders zum Kneten von größeren Teigmengen für große Brote und schweren Vollkornteigen von Vorteil ist. Mit diesem Brotbackautomat lassen sich Brote mit einem Gewicht zwischen 750 g und 1300 g backen. Da ich noch in der Testphase bin, werde ich hier nach und nach über meine Erfahrungen mit diesem Brotbackautomaten berichten. Die bisher gebackenen Brote sind alle gelungen und haben uns gut geschmeckt. Inzwischen habe ich schon viele Brote mit dem Gerät gebacken und bin immer noch sehr zufrieden. Einen Signalton gibt es, der anzeigt, wann man weitere Zutaten wie Körner oder Nüsse zum Teig geben kann. Wünschenswert wäre meiner Ansicht allerdings ein zweiter Signalton nach Beendigung der Knetphase, damit man die Möglichkeit hat, die beiden Knethaken aus dem Teig zu entfernen und das Brot in der letzten Aufgehphase auch außen mit Haferlocken, Sonnenblumenkernen oder anderen Körnern bestreuen zu können. Ansonsten muß man immer umständlich errechnen, wann die letzte Knetphase vorbei ist. Auch das Display ist nicht sonderlich gut leserlich, da sich die Schrift auf dem Feld nicht so gut abhebt. Eine etwas größere Schrift, die etwas stärker leuchten würde wäre vorteilhafter.