.
.
Kaiser Schmarrn mit Apfel Kompott ist eine Mehlspeise aus Süddeutschland, die noch warm sehr gern als Dessert serviert wird. Die Rosinen zunächst in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen und einige Minuten quellen lassen. Inzwischen den Teig für den Kaiser Schmarrn vorbereiten. Dafür Mehl mit Zucker und Bourbon-Vanille-Zucker in einer Rührschüssel mischen und mit Milch zu einem glatten Teig rühren. Den Teig mit einer kräftigen Prise Salz würzen. Eier sauber trennen. Das Eigelb unter den Teig rühren. Eigelb steif schlagen und locker unter den Teig heben, damit der Kaiser Schmarrn beim Backen luftig bleibt, wie oben auf dem Bild zu sehen. Wenn man zu stark rührt, fällt der Eischnee zusammen und der Teig wird zu fest. In einer Pfanne zunächst die Hälfte vom Butterschmalz erhitzen, den Teig hineingießen und die abgetropften Rosinen darüber verteilen. Kaiser Schmarrn auf mittlerer Temperatur ca. 4-5 Minuten backen, bis die Unterseite anfängt zu bräunen. Restliches Butterschmalz in kleinen Flöckchen am Pfannenrand verteilen, den Kaiser Schmarrn wenden und von der anderen Seite goldgelb backen. Kaiser Schmarrn mit dem Pfannenwender in mundgerechte Stücke reißen und mit Puderzucker bestäuben. Kaiser Schmarrn mit Apfel Kompott auf Tellern anrichten und sofort servieren.