.
.
Holunder Blüten Milch kann man während der Blütezeit von Juni bis Juli zubereiten. Je nach Geschmack kann man Holunder Blüten Milch warm oder gut gekühlt trinken. Warme Holunder Blüten Milch mit Honig kann man sehr gut am Abend als leichte Einschlafhilfe genießen, während gut gekühlte Holunder Blüten Milch tagsüber erfrischend wirkt. Damit die Blüten besonders aromatisch sind, sollte man sie früh morgens pflücken, damit sie ihren intensiven Duft noch nicht verströmen. Die Blüten sollten nicht nass sein. Sie werden auch nicht gewaschen, sondern nach dem Pflücken nur trocken gut ausgeschüttelt, damit evtl. vorhandene kleine Insekten abfallen. Bio Milch in einen kleinen Topf oder eine Stielkasserolle gießen und nur leicht erwärmen - nicht über 40°. Knapp 2 Esslöffel Akazienhonig oder einen anderen milden Honig, der den zarten Geschmack der Holunder Blüten nicht überdeckt, in die warme Bio Milch rühren. Wer mag fügt noch etwas ungesüßtes Vanillepulver (Aroma) zu. Holunder Blüten von den grünen Stielen abtrennen und in eine Schüssel legen. Die warme Bio Milch über die Holunder Blüten gießen. Holunder Blüten ca. 10 Minuten ziehen lassen. Holunder Blüten Milch durch ein Sieb in eine Glaskaraffe seihen und in den Kühlschrank stellen, oder direkt in Gläser abseihen und warm servieren.