Muttertags Kuchen
Rezepte mit M . Backen . Rühr Kuchen

Muttertags Kuchen

Muttertags Fantasie Kuchen Rezept
Mutzen Mandeln Rezept

Zutaten:
160 g
1 Pkt
40 g
40 g
180 g
1 Pkt
4
200 g

12 Portionen 196 kcal pro Portion
F: 9 g / EW: 6 g / KH: 29 g p. P.
** - 15 Min. Zub. - 90 Min. Ges.

Dieser Muttertags Kuchen wird in einem neuen Blumentopf aus Ton gebacken. Der Durchmesser am oberen Rand beträgt 15 cm. Blumentopf auswaschen. Mit klarem Wasser nachspülen. 30 Minuten in kaltes Wasser stellen, damit der Ton beim Backen nicht platzt. Blumentopf abtrocknen. Innen mit etwas Margarine oder Butter auspinseln. Blumentopf auf Backpapier stellen. Den Boden mit einem Filzstift nachmalen. Backpapier rund ausschneiden. In den Blumentopf legen, damit der Teig nicht durch das Loch im Boden auslaufen kann. Nun den Blumentopf auf ein großes Stück Backpapier legen. Von außen einwickeln. Das Backpapier auf die Größe vom Blumentopf zuschneiden. Das Backpapier sollte etwas über den Rand vom Blumentopf stehen. Backpapier in den Blumentopf stellen. An der eingefetteten Innenseite glatt streichen. Grillrost im Backofen auf die zweite Schiene von unten schieben. Backofen auf 180° C vorheizen. Für den Muttertags Kuchen Weizen Mehl Type 405, Backpulver, hellbraunes Kakao Pulver und dunkles, entöltes Kakao Pulver mischen. Zucker und Vanille Zucker zufügen. Eier und Sahne unterrühren. Teig in den Blumentopf gießen. Der Teig geht beim Backen noch auf und steigt leicht über den Rand. Muttertags Kuchen in den Backofen stellen. 60 Minuten backen. Muttertags Kuchen auf ein Gitter stürzen. Blumentopf mit Hilfe von Topflappen abheben. Backpapier vorsichtig abziehen. Muttertags Kuchen auf dem Kopf herum abkühlen lassen. Wenn er kalt ist, stellt man ihn wieder richtig herum in den Blumentopf und schneidet den überstehenden Teig wie eine Scheibe ab. Für die Dekoration kann man Stoffblumen verwenden. Frische Blumen sollten einen festen Stängel haben, der in Alufolie gewickelt wird, damit er nicht mit dem Teig in Berührung kommt. Zum Beschriften vom Blumentopf kann man Filzstifte oder Tusche verwenden.


(C) Foto & Text - | Impressum - Datenschutz