Hutzel Brot
Rezepte mit H . Backen . Obst Kuchen Schwäbische Rezepte Käse Dinkel Spätzle Suppe

Hutzel Brot

Hot Cross Buns Brötchen Rezept
Ingwer Kuchen Rezept

Hutzel Brot gibt es aus verschiedenen Regionen. Dieses ist ein schwäbisches Rezept. Das Trockenobst für Hutzel Brot sollte über Nacht einweichen. Wichtig ist, daß das Obst in sehr kleine Würfel geschnitten wird, da es noch aufquillt. Von den Dörrbirnen (Hutzeln) und getrockneten Feigen die Stiele entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Trockenpflaumen und Aprikosen ebenfalls würfeln. Das Trockenobst zusammen mit Rosinen und Korinthen in einen großen Topf füllen und mit Zucker und Kirsch Wasser vermischen. Einen Deckel auf den Topf legen und das Trockenobst mindestens 8 Stunden, z.B. über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag Wasser zufügen und das Trockenobst unter Rühren zum Kochen bringen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Trockenobst in ein Sieb gießen, die Flüssigkeit auffangen und leicht abkühlen lassen. Wenn der Saft lauwarm ist, 1/8 Liter abfüllen und die Hefe darin unter Rühren auflösen. Restlichen Saft beiseite stellen. Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Zimt, Cardamom, einer Prise Nelkenpulver und Anis mischen. Nach und nach soviel Hefelösung unter den Teig kneten, bis sich der Hefeteig leicht vom Schüsselrand löst. Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen. Trockenobst unter den Teig kneten. Gehackte Haselnüsse und Mandeln, Orangeat und Zitronat zufügen und unter den Hefeteig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl zufügen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Hefeteig drei kleine Hutzel Brote formen und mit etwas Abstand auf das Blech setzen. Hutzel Brote mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ofen auf 180° vorheizen und Hutzel Brot auf der mittleren Schiene ca. 90 Minuten backen. Hutzel Brote evtl. gegen Ende der Backzeit mit Pergamentpapier abdecken. Wenn man gegen den Boden vom Hutzel Brot klopft und es hohl klingt, ist es gar. Hutzel Brot noch warm mit dem beiseite gestellten Saft bestreichen. Hutzel Brot auf ein Kuchenrost legen und auskühlen lassen. Damit sich das Aroma der Gewürze voll entfalten kann, sollte man Hutzel Brot vor dem Anschneiden einige Tage ruhen lassen. Gut verpackt in einer großen Keksdose, Alufolie oder Tortenbehälter hält sich Hutzel Brot mehrere Wochen frisch. Es wird umso saftiger und aromatischer, je länger es zieht.



(C) Foto & Text - | Impressum - Datenschutz