Ungarische Salami (engl. Hungarian salami, franz. Salami hongrois, ital. Salame ungherese, span. Salami húngaro) unterscheidet sich von italienischer Salami durch eine andere Gewürzmischung, wobei sie ihre orange-rote Farbe durch die Verwendung von Paprikapulver erhält. Es gibt unterschiedliche Sorten Ungarische Salami von mildem bis hin zu scharfem Geschmack. Ursprünglich stammt Salami aus Italien, wurde aber später auch in Ungarn hergestellt und erhielt durch die spezielle Gewürzmischung ihren eigenen Geschmack. Ungarische Salami kann aus Rindfleisch oder Schweinefleisch hergestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Rohwurst, die luftgetrocknet wird und dadurch sehr lange haltbar ist. Sie zählt zu den Dauerwürsten. Ungarische Salami schmeckt nicht nur als Aufschnitt zu Brot sehr gut, sondern gibt ihren pikanten Geschmack auch an Eintöpfe, Suppen oder Aufläufe ab, wenn man sie mitkocht, wodurch sie sich besonders gut für
ungarische Rezepte eignet. Ungarische Salami gibt es als Aufschnitt meist in großen Scheiben zu kaufen, oder als Dauerwurst, von der man kleine Scheiben abschneiden kann.