100 g Wodka - Nährwerte: 210 kcal / 879 kJ
Eiweiß: 0 g - Fett: 0 g - Kohlenhydrate: 0 g
über Wodka
alle Zutaten Alkohol
Wodka oder Vodka wurde ursprünglich aus Getreide gebrannt. Ob dies zuerst in Russland oder Polen geschah, ist bis heute nicht geklärt, da beide Länder den Anspruch erheben, den ersten Wodka gebrannt zu haben. Als traditionelles Getreide wird auch heute noch in Osteuropa Roggen zur Herstellung verwendet. Der Geschmack wird dadurch sehr milde und leicht süßlich. Roggen gilt als bester Ausgangsstoff. In westlichen Ländern wird Wodka hauptsächlich aus Weizen hergestellt, da er preiswerter ist und in größeren Mengen angebaut wird. Wodka kann auch aus Kartoffeln hergestellt werden. Der Geschmack ist dann allerdings wesentlich herber. Preiswerter Wodka von minderer Qualität wird aus Melasse, einem Nebenprodukt bei der Zuckerproduktion, hergestellt. Wodka auf der Basis von Melasse schmeckt leicht süßlich. Der Alkoholgehalt von Wodka liegt zwischen 37,5% - 60% Vol., wobei nur der 40%ige Wodka als "echt" bezeichnet wird. Wodka ist eine farblose Spirituose ohne Zusatz von anderen fermentierten Stoffen, Aromen oder Fuselölen. Er ist geschmacksneutral und wird entweder eisgekühlt aus Schnapsgläsern getrunken, oder zum Mixen von Cocktails und Longdrinks verwendet. Die größten Produktionsländer sind Russland, die Ukraine, Polen, Finnland und Schweden. Aber auch in Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und den USA wird Wodka hergestellt.