100 g Pilzeinweichwasser - Nährwerte: 0 kcal / 0 kJ
Eiweiß: 0 g - Fett: 0 g - Kohlenhydrate: 0 g
über Pilzeinweichwasser
alle Zutaten Gewürze
Pilzeinweichwasser (engl. water from macerated mushrooms, franz. eau macérer de cèpes, ital. acqua macerare di funghi, span. agua macéracion de setas) verwende ich besonders gerne als Basis für dunkle Pilzsaucen, da es sehr aromatisch ist und stark nach Pilzen duftet und schmeckt. Besonders kräftig wird das Aroma, wenn man getrocknete Pilze in heißem Wasser ausquellen läßt. Frische Pilze eignen sich nicht dafür. Man kann verschiedene getrocknete Pilze wie Steinpilze, Pfifferlinge, Maronen oder Mischpilze verwenden. Die getrockneten Pilze gibt man zunächst in ein Sieb und spült sie unter fließend Wasser ab, damit evtl. vorhandener Sand ausgespült wird. Dann reinigt man die Pilze notfalls von Tannennadeln und kleinen Steinchen und gibt die Pilze in eine kleine Schale. Die getrockneten Pilze werden dann mit heißem Wasser leicht bedeckt und sollten ca. 20-30 Minuten ausquellen. In der Zeit gehen die Aromastoffe und Farbe in das Pilzeinweichwasser über, so daß es eine dunkelbraune Färbung erhält. Die getrockneten Pilze quellen im Pilzeinweichwasser stark auf und können dann noch kleingeschnitten werden. Man kann dann die Pilze zusammen mit dem Pilzeinweichwasser zum Verlängern einer bereits zubereiteten Sauce verwenden, oder die Pilze gut ausdrücken, in Butter andünsten, mit dem Pilzeinweichwasser ablöschen und die Sauce dann z.B. mit Sahne, Kräutern und Gewürzen verfeinern.