Diesen gußeisernen Wok habe ich mir vor ca. 2 Jahren in einem Asia-Shop gekauft. Da ich noch keine Erfahrung mit dem Kochen im Wok hatte, dachte ich, daß man für den Preis nicht so viel verkehrt machen kann und zum Ausprobieren reicht es allemal. Mittlerweile habe ich so meine Erfahrungen gemacht und ich muß sagen, daß ich mir demnächst einen neuen Wok zulegen werde. Der gußeiserne Wok benötigt sehr viel und sorgfältige Pflege, damit er nicht zu Rosten beginnt. Nach jeder Benutzung sollte man den Wok sofort abwaschen, trocknen und von innen und außen einfetten bzw. einölen. Dabei auch die Griffe nicht vergessen. Das ist eine ziemlich auwendige Angelegenheit, da man das überschüssige Fett wieder entfernen muß, damit das Fett bis zum nächsten Gebrauch nicht ranzig wird. Aber womit soll man den Wok einölen bzw. fetten? Zunächst hatte ich es mit einem weichen Küchenpapier und Öl versucht. Danach waren lauter Papierkrümelchen über der relativ rauhen Oberfläche verteilt. Dann habe ich ein neues Spültuch ausprobiert, welches ich extra nur zum Einfetten benutzte. Nun gab es keine Papierkrümelchen mehr, sondern dafür Stoff-Fussel. Zuletzt habe ich einen Backpinsel versucht, der aber Häärchen hinterließ. Mit einem Silikonpinsel ging es dann wunderbar - nur womit sollte ich das überschüssige Fett entfernen? Ich denke, daß so ein Wok in China wunderbar funktioniert, wo der Wok täglich im Einsatz ist und das überschüssige Öl nicht entfernt werden muß, sondern einfach bei der nächsten Benutzung wieder mitgebraten wird. Außerdem ist so ein Teil ziemlich schwer und wenn man den Wok, wie ich, aus Platzgründen im Kellerregal aufbewahren muß, ist es schon eine arge Schlepperei. Wie gesagt, wer täglich damit kochen will, kann den Wok gleich auf dem Herd stehen lassen. Die ersten 4-5 Kochversuche mit dem Wok haben mich fast verzweifeln lassen, da das empfohlene Sojaöl bzw. Erdnußöl in alle Himmelsrichtungen spritzte und nicht nur ich von oben bis unten voller Öl war, sondern auch meine Küche. Das Säubern der Küche und anschließende Duschen erforderte mehr Zeit, als das Kochen. Nun muß ich aber fairerweise sagen, daß der Wok danach ohne größeres Spritzen funktionierte. Die Kochergebnisse waren sehr gut, wie man an meinen
Wok Rezepten sehen kann. Leider fängt mein Wok nun trotz sorgfältigster Pflege am Boden leicht zu rosten an und die Speisen brennen mir immer an.